Gegründet 1947 Sa. / So., 17. / 18. Mai 2025, Nr. 114
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
22.10.2024, 19:51:06 / Ausland
Korruption

Erneuter Rücktritt von Generalstaatsanwalt in Ukraine

Generalstaatsanwalt_83806057.jpg
Der zurückgetretene ukrainische Generalstaatsanwalt auf einer Konferenz in Großbritannien (London, 20.3.2023)

Kiew. Im Zuge eines Skandals um Behindertenrenten für Staatsanwälte hat der ukrainische Generalstaatsanwalt Andrij Kostin am Dienstag seinen Rücktritt eingereicht. »In der jetzigen Situation halte ich es für richtig, meinen Rücktritt vom Posten des Generalstaatsanwalts einzureichen«, zitierte die Behörde Kostin. Er übernehme damit die politische Verantwortung unter anderem für fälschlich gewährte Invalidenrenten für seine Untergebenen. Untersuchungen der Vorfälle liefen.

Dem Rücktrittsgesuch war eine Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats unter Vorsitz von Präsident Wolodimir Selenskij vorangegangen. Kostin bekleidet den Posten seit Juli 2022. Mit ihm tritt bereits der dritte von Selenskij seit 2019 eingesetzte Generalstaatsanwalt zurück.

Anfang Oktober waren im westukrainischen Gebiet Chmelnizkij nach einem Pressebericht Dutzende Staatsanwälte mit fälschlich zuerkannten Behinderungsgraden aufgeflogen, die zudem auch Sonderrenten bezogen haben. Ähnliche Fälle werden auch in anderen Regionen vermutet. Die Staatsanwälte hatten sich den Status jedoch teils bereits unter Selenskijs Vorgänger Petro Poroschenko verschafft. Seit dem Maidanputsch von 2014 gab es unter westlicher Aufsicht mehrere Reformen der ukrainischen Staatsanwaltschaft. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland