Japans Regierungspartei vor Niederlage
Tokio. Bei der Unterhauswahl in Japan vom Sonntag haben sich am Abend deutliche Verluste für die Regierungspartei von Ministerpräsident Ishiba Shigeru abgezeichnet. Seine Liberaldemokraten dürften ihre bisherige absolute Mehrheit verloren haben, ergaben Nachwahlbefragungen. Die größte Oppositionspartei, die Konstitutionelle Demokratische Partei des früheren Ministerpräsidenten Noda Yoshihiko, legte demnach deutlich zu. Unklar blieb, ob es für einen Regierungswechsel reichen könnte. Die seit Jahrzehnten regierende LDP wurde zuletzt von einem Parteispendenskandal erschüttert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Stoppt die extreme Rechtevom 28.10.2024
- 
			»Georgischer Traum« gewinntvom 28.10.2024
- 
			Enttäuschung über Lulavom 28.10.2024
- 
			Folterlager bleibt bestehenvom 28.10.2024
- 
			Entführte Ärztevom 28.10.2024
- 
			Wut über Rassismusvom 28.10.2024
- 
			»Familien werden regelrecht zerrissen«vom 28.10.2024