Tanklager auf der Krim in Brand gesetzt
Simferopol. Durch einen ukrainischen Drohnenangriff ist ein großes Tanklager auf der Halbinsel Krim in Brand gesetzt worden. Der Generalstab in Kiew bestätigte den nächtlichen Angriff. Die Rauchsäulen über der Südküste der Krim waren weithin zu sehen. Die örtlichen russischen Behörden bestätigten den Brand, äußerten sich aber nicht zu dem Drohnenangriff. Explosionen und Flugabwehrfeuer wurden aus Sewastopol und von den russischen Luftwaffenstützpunkten Belbek und Saki gemeldet. Seinerseits griff Russland die Ukraine in der Nacht ebenfalls mit Kampfdrohnen an. Am Morgen wurden auch drei Hyperschallraketen des Typs Kinschal (Dolch) abgefeuert, wie die ukrainische Luftwaffe mitteilte. Zwei davon seien abgefangen worden. Ziel des Kinschal-Angriffs war demnach ein ukrainischer Luftwaffenstützpunkt im Westen des Landes. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Weckruf für Waffenruhevom 08.10.2024
- 
			Terrorstaat USAvom 08.10.2024
- 
			Duell im Senegalvom 08.10.2024
- 
			Atempause vorbeivom 08.10.2024
- 
			Chinesen gezielt getötetvom 08.10.2024
- 
			US-Milliarden für Massenmordvom 08.10.2024
- 
			»Für die Bevölkerung ist fast alles unerschwinglich«vom 08.10.2024