Grüner Staatsminister will mehr Offiziersaustausch

Berlin. Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), hat einen verstärkten Austausch von Offizieren der Bundeswehr und der französischen Streitkräfte gefordert. »Es wäre gut, wenn die Zahl der Offiziere, die beide Generalstabslehrgänge gemacht haben, in Zukunft zunimmt«, sagte er am Dienstag in Paris der Nachrichtenagentur AFP. Dies könne dazu beitragen, dass man »die Doktrin des anderen, wie Militär geführt wird, und das strategische Denken« besser verstehe, fügte er hinzu. Lindner forderte zudem, die deutsch-französische Brigade künftig verstärkt an Einsätzen zu beteiligen. Die Brigade sei ja »kein Selbstzweck«. Man müsse sehen, welcher Einsatz ihren Fähigkeiten entspreche. Er begrüße es, wenn die Brigade gemeinsam eingesetzt werde, sobald sich eine Gelegenheit biete. Die deutsche und französische Regierung hatten sich im Frühjahr bei ihrem Treffen in Meseberg darauf geeinigt, dass die binationale Brigade bei der Stärkung der »Ostflanke« der NATO eine Rolle spielen solle. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Bündnisschmiede Astana
vom 18.09.2024 -
»Für mich ist Frieden das erste Menschenrecht«
vom 18.09.2024 -
Volle (Rücken-)Deckung
vom 18.09.2024 -
Geheimdienst zurechtgewiesen
vom 18.09.2024 -
Keine Chips für Olaf
vom 18.09.2024 -
Berlin, du Billiglohninsel
vom 18.09.2024