Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
29.08.2024, 19:11:10 / Kapital & Arbeit

Sigmar Gabriel verlässt Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel

Aufsichtsratssitzung_83302071.jpg
Sigmar Gabriel ist von seinem Posten als Aufsichtsratsvorsitzender bei Thyssen-Krupp Steel zurückgetreten (Duisburg, 29.8.2024)

Duisburg. Im Streit um die Neuaufstellung von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssen-Krupp Steel verlassen drei Stahlvorstände mit sofortiger Wirkung das Unternehmen. Dies teilte der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Thyssen-Krupp Steel, der frühere SPD- Vizekanzler Sigmar Gabriel, in Duisburg mit. Es handele sich um den Vorstandsvorsitzenden Bernhard Osburg, Produktionsvorständin Heike Denecke-Arnold und Personalvorstand Markus Grolms. Der Aufsichtsrat habe den entsprechenden Aufhebungsverträgen zugestimmt.

Gabriel kündigte außerdem an, sein Aufsichtsratsmandat niederzulegen. Auch Aufsichtsratsvize Detlef Wetzel von der IG Metall sowie zwei weitere Mitglieder würden ihre Mandate niederlegen.

Gabriel übte scharfe Kritik an Thyssen-Krupp-Chef Miguel López. Dieser habe eine »beispiellose Kampagne« gegen den Stahlvorstand öffentlich in Gang gesetzt. Dies beschädige nicht nur die Handlungsfähigkeit des Stahlvorstands, sondern sei zugleich ein »schwerer Vertrauensbruch«.

In der Thyssen-Krupp-Stahlsparte sind 27.000 Menschen beschäftigt. Allein 13.000 davon arbeiten in Duisburg. Der Betriebsrat befürchtet im Zuge einer Restrukturierung eine »Halbierung der Hütte« und den Abbau Tausender Arbeitsplätze. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit