IfW-Präsident fordert Aufrüstung
Kiel. Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Rüstungsausgaben drastisch zu erhöhen. Allein für die »nächsten zehn Jahre« brauche es 250 bis 300 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr, sagte Schularick dem Nachrichtenportal T-online nach Angaben vom Sonntag. »Selbst mit diesen Mehrausgaben würde Deutschland prozentual noch immer weniger fürs Militär ausgeben als Länder wie Polen, Norwegen oder die USA.« Um Russland durch »Stärke und Entschlossenheit abzuschrecken«, müssten drei bis 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Rüstung ausgegeben werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
- 
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich Hopfmüller aus Stadum (28. Juli 2024 um 21:23 Uhr)War das der siebte Streich von Moritz? Wie ging es dann weiter? Irgendwie Ricke, Racke, mit Geknacke ...
Mehr aus: Inland
- 
			Solidarität gefeiertvom 29.07.2024
- 
			Kampf unterm Regenbogenvom 29.07.2024
- 
			Feine Gesellschaft der »Asow«-Förderervom 29.07.2024
- 
			Pädagogische Abstrichevom 29.07.2024
- 
			Energieriese in der Klemmevom 29.07.2024
- 
			»In vielen Regionen gibt es nicht genug Apotheker«vom 29.07.2024