Frankreich: Prozess gegen Polizeigewalt
Paris. Seit Dienstag müssen sich in Paris drei Polizisten wegen Gewalt im Dienst vor Gericht verantworten. Dabei geht es um den damals 22jährigen Théo Luhaka, einen Franzosen mit afrikanischen Wurzeln, dem ein Polizist bei seiner Festnahme 2017 einen Schlagstock in den Anus gerammt haben soll. Der junge Mann trug eine Behinderung davon. Die Anwälte der Polizisten sehen die Maßnahmen laut dem britischen Guardian als gerechtfertigt an. Der Vorfall wurde auf Videos festgehalten und hatte für Proteste gesorgt. Dennoch ließ die Staatsanwaltschaft den Vorwurf der Vergewaltigung fallen. Außerdem wurden die Polizisten nach einer internen Untersuchung zunächst nur mit leichten Sanktionen belegt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Bamakos Flucht nach vornvom 10.01.2024
- 
			Femizid angeprangertvom 10.01.2024
- 
			Macron tauscht Premier ausvom 10.01.2024
- 
			Der Angeklagte als Anklägervom 10.01.2024
- 
			Präsident deckt Gesuchtevom 10.01.2024
- 
			Israels Richtervom 10.01.2024
- 
			Politpension muss wartenvom 10.01.2024