US-Dänische Militärkooperation unterzeichnet

Washington. Nach Schweden und Finnland hat auch NATO-Mitglied Dänemark ein Abkommen über eine militärische Zusammenarbeit mit den USA geschlossen. Der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen und sein US-Amtskollege Antony Blinken unterzeichneten die Vereinbarung am Donnerstag in Washington, wie das dänische Außenministerium am Abend mitteilte. Das Abkommen besagt, dass das US-Militär Personal und militärisches Material im nördlichen deutschen Nachbarland stationieren können wird. Die USA erhalten Zugang zu den drei dänischen Luftwaffenstützpunkten Karup, Skrydstrup und Aalborg.
Das Abkommen stärke die dänische, aber auch die europäische und transatlantische Sicherheit, erklärte Rasmussen. Es tritt nach Ministeriumsangaben allerdings erst in Kraft, wenn es die jeweiligen nationalen Umsetzungsprozesse durchlaufen hat. Dafür müssen auf dänischer Seite Gesetze geändert werden. Dänemark und die USA hatten knapp anderthalb Jahre lang über die Vereinbarung verhandelt. Grönland und die Färöer-Inseln, die jeweils Teil des dänischen Königreiches sind, umfasst das Abkommen nicht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Norden Gazas ohne Krankenhaus
vom 22.12.2023 -
Technische Pannen
vom 22.12.2023 -
Zuversicht und schwere Bürden
vom 22.12.2023 -
Niemals aufgeben
vom 22.12.2023 -
Schlechte Chancen für neue Kandidatur
vom 22.12.2023