Grünheide: Tesla hebt Löhne an – IG Metall sieht Teilerfolg

Grünheide. Der US-Elektroautohersteller Tesla erhöht die Löhne seiner Beschäftigten im Werk in Grünheide bei Berlin. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Nachdem im vergangenen Jahr die Entgelte um bis zu sechs Prozent erhöht wurden, werden sie dieses Jahr für alle Mitarbeiter nochmals um vier Prozent angehoben, wie es hieß. »Diese Erhöhung wird bereits mit der anstehenden Novemberauszahlung umgesetzt.«
Tesla-Chef Elon Musk habe der Belegschaft am Freitag persönlich im Werk in Grünheide für den Einsatz beim An- und Hochfahren der Fabrik gedankt, teilte das Unternehmen mit. Die Geschäftsführung informierte die Beschäftigten bei einem internen Teamtreffen über die Lohnerhöhungen.
Sie seien das Ergebnis eines internen Standardprozesses bei Tesla, bei dem regelmäßig die Entgelte der Mitarbeiter geprüft werden, um eine faire Entlohnung zu sichern. »Behauptungen, dass ein Zusammenhang zwischen den Gehaltsanpassungen von Tesla und gewerkschaftlichen Aktivitäten bestehe, entbehren jeglicher Wahrheit«, behauptete Tesla. Die IG Metall hatte vor kurzem eine mögliche Lohnerhöhung als Erfolg ihrer Aktionswoche reklamiert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Das käme einem Dammbruch gleich«
vom 04.11.2023 -
Verwirrung um Scholz’ Spuren
vom 04.11.2023 -
Kungeln im Kanzleramt
vom 04.11.2023 -
Suche nach Chrupallas Nadel
vom 04.11.2023 -
Aus für Benko
vom 04.11.2023 -
Kliniken in akuter Not
vom 04.11.2023