Präsident in Simbabwe wiedergewählt
Harare. Simbabwes amtierender Präsident Emmerson Mnangagwa hat sich bei den Wahlen am Mittwoch eine zweite Amtszeit gesichert. Die nationale Wahlkommission hat den Vertreter der aus dem Unabhängigkeitskampf hervorgegangenen Partei ZANU-PF am Sonnabend mit einem Ergebnis von 52,6 Prozent der Stimmen zum Sieger erklärt. Nach Angaben der Kommission kam sein Konkurrent Nelson Chamisa von der oppositionellen »Bürgerkoalition für den Wandel« (CCC) auf 44 Prozent. Chamisa erkennt jedoch den Sieg von Mnangagwa nicht an, wie er am Sonntag auf einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Harare äußerte. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Neue EU-Kolonialtruppevom 28.08.2023
- 
			Historischer Kampfvom 28.08.2023
- 
			Kolonialismus in Aktionvom 28.08.2023
- 
			Alte Garde klebt an Machtvom 28.08.2023
- 
			Im Zeichen der »Sicherheit«vom 28.08.2023
- 
			Historische Entscheidungvom 28.08.2023