Athen äußert sich zu Bootsuntergang
Athen. Nach dem Tod Hunderter Asylsuchender bei einem Bootsuntergang vor gut drei Wochen westlich von Griechenland hat der neue griechische Migrationsminister Dimitris Kairidis am Sonnabend erstmals Stellung bezogen. Mit Blick auf Vorwürfe, wonach die griechische Küstenwache das Schiff zum Kentern gebracht haben soll, erklärte Kairidis im Parlament in Athen, es sei die Küstenwache gewesen, die jene gerettet habe, die gerettet werden konnten – nicht Hilfsorganisationen, EU-Abgeordnete oder Auslandskorrespondenten. »Die Küstenwache hat in den vergangenen Jahren konsequent Zehntausende Migranten gerettet, die ihr Leben kriminellen Schleppern anvertraut haben«, sagte er. Es sei weiterhin die Absicht der Regierung, eine faire, aber strenge Migrationspolitik zu verfolgen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Menschen haben Vorrang vor den Konzernen«vom 10.07.2023
- 
			Stören und Widerstehenvom 10.07.2023
- 
			Kommunisten in Gefahrvom 10.07.2023
- 
			Aus die Mausvom 10.07.2023
- 
			Senator in Erklärungsnotvom 10.07.2023
- 
			Blockade gegen Bergkarabachvom 10.07.2023