Frankreich setzt Alter für unbegleitetes Fahren auf 17 herab

Paris. In Frankreich dürfen junge Menschen künftig bereits mit 17 statt wie bisher mit 18 Jahren allein Auto fahren. »Ab Januar 2024 wird man den Führerschein ab 17 Jahren machen und ab 17 Jahren fahren können«, sagte die französische Ministerpräsidentin Elisabeth Borne dem Online-Medium Brut am Dienstag. Das sei »ein echtes Plus« vor allem für junge Menschen, die eine Ausbildung machten. Derzeit dürfen 17jährige in Frankreich zwar einen Führerschein machen, aber im ersten Jahr nur von einem Erwachsenen begleitet fahren. Mit 18 Jahren dürfen sie allein hinters Steuer. Laut Borne sollen künftig auch Berufsschüler eine Hilfe von 500 Euro für die Finanzierung des Führerscheins bekommen. Das war bisher Auszubildenden vorbehalten.
Verkehrsunfälle sind in Frankreich die häufigste Todesursache bei jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren. Borne unterstrich daher, es solle »sehr aufmerksam« auf das für das Bestehen der Führerscheinprüfung benötigte Fahrniveau geachtet werden. Mehrere Verbände kritisierten die Ankündigung. Mit dem Schritt werde das Gegenteil dessen getan, was zu einer Halbierung der Verkehrstoten bis 2030 notwendig sei, sagte Jean-Yves Lamant von der Liga gegen Straßengewalt. Die Herabsetzung des Alters sei »wirklich keine gute Idee«, sagte Anne Lavaud vom Straßensicherheitsverband. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Freund Kubas
vom 21.06.2023 -
»Sie haben uns versenkt«
vom 21.06.2023 -
Marsch auf Lima
vom 21.06.2023 -
Aufgebauscht, um abzustauben
vom 21.06.2023 -
Einsatz verspielt
vom 21.06.2023 -
Ewige Treue versichert
vom 21.06.2023