Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
24.04.2023, 19:11:24 / Ausland

UN-Prognose: Indien ab April bevölkerungsreichstes Land

Menschen im demnächst bevölkerungsreichsten Land der Erde (Mumba
Menschen im demnächst bevölkerungsreichsten Land der Erde (Mumbai, 24.4.2023)

Neu Delhi/Beijing. Noch diesen Monat soll es einer neuen Prognose der Vereinten Nationen zufolge soweit sein: Indien wird China als bevölkerungsreichstes Land der Welt ablösen. Die indische Bevölkerung werde im Lauf des Monats auf 1.425.775.850 Menschen anwachsen, also gut 1,4 Milliarden, teilte die UN-Abteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten am Montag mit. Damit ziehe Indien gleichauf mit China und werde es dann überholen. Erst vergangene Woche hatte der UN-Bevölkerungsfonds einen Bericht mit Schätzungen zur Bevölkerungsgröße aller Länder für Mitte des Jahres veröffentlicht und prognostiziert, dass Indien China bis dahin als bevölkerungsreichstes Land überholen würde. In dem neuen Bericht schränkten die UN ein, dass es sich bei den Prognosen um ungefähre Schätzungen handle, basierend auf Volkszählungen der beiden Ländern sowie Trends zu Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Migration. Die Schätzungen müssten daher später mit vollständigeren Daten gegebenenfalls angepasst werden, hieß es. Die letzte Volkszählung in Indien fand 2011 statt. Angesichts der vorliegenden Daten werde erwartet, dass das indische Bevölkerungswachstum noch bis 2064 weitergehen werde, hieß es. In China schrumpfte die Bevölkerung zuletzt. Bis Ende des Jahrhunderts könnte die Bevölkerungszahl des Landes der UN-Prognose zufolge unter die Schwelle von einer Milliarde Menschen fallen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro