Moskau will Schutzzone von IAEA unterstützen
Kaliningrad. Russland will nach eigenen Angaben die Forderung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nach einer Schutzvereinbarung für das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine unterstützen. Moskau sei bereit, an der Umsetzung der Initiative von IAEA-Chef Rafael Grossi mitzuarbeiten, teilte die staatliche russische Atombehörde Rosatom am Mittwoch nach einem Treffen ihrer Vertreter mit Grossi in der Ostseeregion Kaliningrad mit. Auch der IAEA-Chef informierte über Twitter: »Ich werde mich weiter um den Schutz des Atomkraftwerks Saporischschja bemühen.« Dies sei »im Interesse aller«. Grossi hatte das AKW, für das Rosatom seit vergangenem März zuständig ist, in der vergangenen Woche besucht. Er versucht, im Streit um die Sicherheit der Anlage zu vermitteln und eine für Kiew und Moskau akzeptable Lösung zu finden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Im Doppelpack bei Xivom 06.04.2023
- 
			Israels Armee stürmt Tempelbergvom 06.04.2023
- 
			Italien will mithaltenvom 06.04.2023
- 
			Ende einer Äravom 06.04.2023
- 
			Der Staat ist ervom 06.04.2023
- 
			»Der Agrarsektor ist eng mit Bolsonaro verbunden«vom 06.04.2023
- 
			Embargo auf Prüfstandvom 06.04.2023