Nord-Stream-Ermittlungen: Schweden schließt Russland aus

Stockholm. Nach den mutmaßlichen Anschlägen auf die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee hat sich Schweden geweigert, seine Ermittlungsergebnisse mit Russland zu teilen. Ermittlungen seien in Schweden »vertraulich« und das sei in dem Fall natürlich genauso, erklärte die schwedische Regierungschefin Magdalena Andersson am Montag vor Journalisten. Jedem Land stehe es frei, seine eigenen Ermittlungen zu führen. Eine Absperrung um die Explosionsstelle sei aufgehoben worden.
Moskau hatte wiederholt gefordert, an den Ermittlungen in Schweden und Dänemark beteiligt zu werden. Die Explosionen an den Pipelines unter Wasser am 26. September ereigneten sich in internationalen Gewässern in der Nähe der dänischen Insel Bornholm in der Ostsee, aber in der ausschließlichen Wirtschaftszone der beiden Länder. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Sexisten vertreiben
vom 11.10.2022 -
Ganze Regionen unbewohnbar
vom 11.10.2022 -
Gegen Faschismus und Ausbeutung
vom 11.10.2022 -
Tote nach Erdrutsch in Venezuela
vom 11.10.2022 -
Politische Frauenmorde
vom 11.10.2022 -
Ins Licht der Öffentlichkeit
vom 11.10.2022