Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
15.09.2022, 19:13:19 / Ausland

Inflation in Polen bei 16,1 Prozent

Für deutsche Einkaufstouristen immer noch günstig, für Menschen
Für deutsche Einkaufstouristen immer noch günstig, für Menschen in Polen längst nicht mehr: Supermarkt in Slubice

Warschau. In Polen hat sich der Preisauftrieb auch im August weiter beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,1 Prozent, wie die zentrale Statistikbehörde am Donnerstag in Warschau mitteilte. Im Juli hatte die Teuerungsrate im Jahresvergleich bei 15,6 Prozent gelegen. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im August um 0,8 Prozent. Besonders angezogen haben die Kosten für das Wohnen und für Energieträger: Hierfür mussten die Verbraucher 27,4 Prozent mehr ausgeben als im August vergangenen Jahres. Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke verteuerten sich im gleichen Zeitraum um 17,5 Prozent. Um die Folgen abzumildern, hat die Regierung seit dem 1. Februar die Mehrwehrsteuer auf Lebensmittel ausgesetzt und den Steuersatz auf Treibstoff gesenkt. Regierungschef Mateusz Morawiecki kündigte am Donnerstag zudem an, man werde für 2023 die Strompreise für Haushalte einfrieren. Bis zu einem Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden sollen sie für die Endkunden auf dem Niveau von 2022 gehalten werden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland