Lettland wird sowjetisches Siegesdenkmal demontieren

Riga. In Lettlands Hauptstadt Riga soll in den kommenden Wochen mit der Demontage des sowjetischen Siegesdenkmals begonnen werden. Der Abbau des Monuments soll dann innerhalb der gesetzlich festgelegten Frist bis zum 15. November abgeschlossen sein, teilte Bürgermeister Martins Stakis am Donnerstag mit. Wie das aus einem 79 Meter hohen Obelisken und mehreren Bronzestatuen bestehende Denkmal abgebaut werde, sei noch unklar.
In dem baltischen EU- und Nato-Land müssen nach einem Parlamentsbeschluss alle Objekte, die »totalitäre Regime verherrlichen«, bis zum 15. November demontiert werden. Die Regelung zielt speziell auch auf den Abriss des sowjetischen Siegesdenkmals. Russland hat dagegen scharf protestiert.
Das Monument wurde 1985 zum 40. Jahrestag des sowjetischen Sieges über Hitlerdeutschland im Zweiten Weltkrieg errichtet – als »Denkmal für die Befreier von Sowjet-Lettland und Riga von den deutsch-faschistischen Invasoren«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Militärposten in Schulen
vom 05.08.2022 -
Chaos auf dem Dorf
vom 05.08.2022 -
Massa übernimmt
vom 05.08.2022 -
Baku zündelt
vom 05.08.2022 -
Neustart bei Atomverhandlungen
vom 05.08.2022