Waffen und Nazi-Devotionalien bei Reichsbürger gefunden

Boxberg. Im Haus eines mutmaßlichen Reichsbürgers im Norden Baden-Württembergs hat die Polizei zahlreiche Kriegswaffen und faschistische Devotionalien gefunden. Der Präsident des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Andreas Stenger, sprach am Donnerstag unter anderem von begehbaren Waffenkammern und Reichsflaggen. Im Wohnzimmer habe ein Maschinengewehr gestanden, im Grunde habe sich überall Munition befunden. Zudem sei in dem Haus in Boxberg (Main-Tauber-Kreis) eine Cannabis-Plantage gewesen. Ein 54jähriger sitzt in Untersuchungshaft, weil er am Mittwoch auf einen Polizisten geschossen haben soll. Das habe der Mann auch eingeräumt, sagte der Leitende Mosbacher Oberstaatsanwalt Florian Kienle. Der Vorwurf lautet auf versuchten Mord in Tateinheit mit Körperverletzung und unerlaubtem Besitz einer Kriegswaffe. Sechs weitere bei dem Einsatz festgenommene Menschen, darunter zwei Frauen, seien wieder auf freien Fuß gekommen. Die Ermittlungen gegen sie liefen aber weiter. Wegen des politischen Hintergrunds stehe im Raum, dass der Generalbundesanwalt in Karlsruhe den Fall übernimmt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir müssen die Initiativen vor Ort unterstützen«
vom 22.04.2022 -
Panzerdeal über Bande
vom 22.04.2022 -
Ein Kriegsschiff namens »Köln«
vom 22.04.2022 -
Notbremse nötig
vom 22.04.2022 -
Russland-Exporte brechen ein
vom 22.04.2022 -
»Faschismus ist immer auch Angriff auf Lohnabhängige«
vom 22.04.2022