Neun Mitglieder von Neonazigruppe in Thüringen angeklagt

Gera. Die Staatsanwalt Gera hat rund ein Jahr nach einer Razzia gegen Mitglieder der sogenannten Neonazibruderschaft Turonen sechs Männer und drei Frauen angeklagt. Den Beschuldigten wird bandenmäßiges Handeln mit Betäubungsmitteln zur Last gelegt, wie ein Sprecher der Behörde am Donnerstag bestätigte. Sieben der neun Angeschuldigten wirft die Staatsanwaltschaft auch die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Bei einzelnen der mutmaßlichen Täterinnen und Täter klagt die Behörde zudem andere Delikte wie Geldwäsche oder schwere Zwangsprostitution an. Die erhobene Anklage richtet sich gegen sieben Angeschuldigte aus Thüringen, einen Mann aus dem Raum Aachen und einen Verdächtigen aus Hessen.
Bei dem Mann aus Hessen handelt es sich dem Rechercheformat »STRG_F« des Norddeutschen Rundfunks zufolge um einen rechtsextremen Szeneanwalt. Das Reportageformat hatte zuerst über die Anklageerhebung berichtet. Sechs der Beschuldigten befinden sich laut Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft, ein siebter verbüßt derzeit eine Gefängnisstrafe. Über die Zulassung der Anklage muss nun das Erfurter Landgericht entscheiden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Eine kurzfristige Reaktion ersetzt keine Strategie«
vom 01.04.2022 -
Waffen für Kiew
vom 01.04.2022 -
Mit harten Bandagen
vom 01.04.2022 -
Tiefrote Zahlen
vom 01.04.2022 -
Am Elend bereichern
vom 01.04.2022