WHO-Chef kritisiert Verteilung von Coronavakzinen

Genf. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Prioritäten von Pharmaherstellern bei der Verteilung von Coronaimpfstoffen kritisiert. Tedros Adhanom Ghebreyesus reagierte damit am Mittwoch auf eine Mitteilung des internationalen Branchenverbandes IFPMA, wonach reiche Staaten jetzt über so viele Impfdosen verfügen, dass Dosen an ärmere Staaten abgeben könnten, ohne ihre eigenen Impfkampagnen einzuschränken. »Ich war entsetzt, als ich das gelesen habe«, sagte Tedros in Genf. Es sei schon seit langem genug Impfstoff für reiche und arme Länder da.
Laut WHO sind bislang 80 Prozent aller weltweiten Coronaimpfungen in Ländern mit hohen und mittleren Einkommen erfolgt. Noch kein einziges armes Land hat eine Impfrate von zehn Prozent erreicht. »Wir haben Gleichbehandlung von Beginn an eingefordert – nicht erst, wenn die reichsten Länder versorgt sind«, sagte Tedros bei einer Pressekonferenz. »Solange die Firmen und Länder, die das globale Angebot kontrollieren, denken, dass sich die Armen der Welt mit Überresten zufrieden geben sollen, werde ich nicht schweigen.« Tedros sprach sich erneut gegen Auffrischungsimpfungen aus. Durch ein Aussetzen dritter Impfungen könnten Menschen in allen Länder schneller vor Covid-19 geschützt werden, sagte er. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Kritik an Übergangsregierung in Kabul
vom 09.09.2021 -
Erinnerung an Blockade
vom 09.09.2021 -
Kräftemessen in Brasilien
vom 09.09.2021 -
Exilregierung setzt auf Kampf
vom 09.09.2021 -
Israel setzt auf Repression
vom 09.09.2021 -
Salvini sucht Führung
vom 09.09.2021 -
»Vor der eigenen Haustür sieht das anders aus«
vom 09.09.2021