junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 27.10.2003, Seite 5 / Aktion

Der Countdown läuft

Noch 18 Tage bis zum jW-Umzug

Dreimal umgezogen sei wie einmal abgebrannt, sagt der Volksmund. Wenn das richtig wäre, dann dürfte von der jungen Welt demnächst nicht mehr viel übrig sein. Denn am 14. November ziehen wir zum dritten Mal seit 1990 um. Auch wenn es so schlimm nicht kommen wird, ein finanzieller Kraftakt sind Umzüge schon. 1991 fügten es der Besitzerwechsel und die vorhergegangene Privatisierung der früheren FDJ-Zeitung, daß sich der jW-Troß aus der Mitte Berlins in Richtung Vorstadt in Bewegung setzen mußte. Statt »Karl-Liebknecht-Straße, Berlin-Mitte«, lautete die neue Adresse »Am Treptower Park«. Dort überlebten wir 1995 einen Konkurs, weil sich die Belegschaft entschlossen hatte, die jW künftig in Eigenregie herauszugeben. Dank unserer Leserinnen und Leser gelang das seltene Experiment, eine bundesweit vertriebene Tageszeitung herauszugeben, ohne einen finanzkräftigen Verlag im Rücken, ohne kapitalistisch geprägte Besitzstrukturen, aber mit viel Professionalität und Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Treptow gründeten wir unsere Genossenschaft, die inzwischen Hauptanteilseigner der Verlags-GmbH ist. Dort zerrieben wir uns gelegentlich fast im Ringen um die richtige Blattlinie, wurden aber letztlich weder durch polizeiliche Hausdurchsuchungen noch durch juristische Attacken unserer Gegner in die Knie gezwungen. Denn immer, wenn es eng wurde, konnten wir auf die Solidarität unserer Leserinnen und Leser zählen. Spenden, Eintritte in die Genossenschaft, das Schalten von Soli-Abonnements – alles half, die Zeitung weiterzuführen. 1999 kehrte die junge Welt zurück in die Karl-Liebknecht-Straße. Dort war die Miete niedriger, wir fanden deutlich bessere Arbeitsbedingungen vor. Und weil nicht in erster Linie die Standorttradition unser Handeln bestimmt, sondern der Druck der Finanzen, bleiben wir nach der Kündigung unserer jetzigen Räume durch den Vermieter in derselben Straße. Nur die Hausnummer ändert sich - von 32 in 33.

Drei Wochen kostenlos lesen

Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.

Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.