Bericht: Mieten steigen weiter, nur weniger schnell

Berlin. Angesichts des viel beklagten »Mietenwahnsinns« ein Tropfen auf den heißen Stein: Der Anstieg der Angebotsmieten in Deutschland hat sich nach einem aktuellen Bericht der Bundesregierung verlangsamt. »Seit 2019 ist eine spürbar abnehmende Dynamik bei den bundesweiten Angebotsmieten festzustellen«, heißt es im Entwurf des vierten Berichts zur Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland, den das Kabinett an diesem Mittwoch verabschieden soll. 2018 stiegen die Wiedervermietungsmieten gegenüber dem Vorjahr noch um 5,4 Prozent, 2019 bereits nur noch um 3,6 Prozent und im Jahr 2020 um 2,7 Prozent.
Dennoch muss die Regierung eingestehen, dass sich die seit 2012 zu beobachtende angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten vieler Städte und Regionen zunächst weiter verschlechtert. Insbesondere in Großstädten habe die hohe Nachfrage nach Wohnraum zu steigenden Mieten geführt, heißt es in dem Bericht weiter. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Debatte über Reiserückkehrer
vom 30.06.2021 -
Auf Sturm folgt Gegenwind
vom 30.06.2021 -
Besorgte Bürgerliche
vom 30.06.2021 -
Die Streiks wirken
vom 30.06.2021 -
Arme zahlen drauf
vom 30.06.2021 -
»Wollen Kampf um bessere Arbeitsbedingungen fortführen«
vom 30.06.2021