Gegründet 1947 Freitag, 31. Oktober 2025, Nr. 253
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 23.07.2020, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Euro-Zone: Anstieg bei Neuverschuldung

Berlin. Die Neuverschuldung in der Euro-Zone ist zu Beginn der Coronakrise stark gestiegen. Im ersten Quartal kletterte das Defizit auf 2,2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und damit auf den höchsten Stand seit fast fünf Jahren, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte. In den beiden Vorquartalen hatte es lediglich bei jeweils 0,7 Prozent gelegen. Wegen der Coronakrise droht der Währungsunion in diesem Jahr die schwerste Rezession ihrer Geschichte. Das Bruttoinlandsprodukt wird nach Prognose der EU-Kommission um 8,7 Prozent einbrechen. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit