US-Bürgermeister wollen keine Bundespolizisten
Washington. Washingtons Bürgermeisterin Muriel Bowser hat gemeinsam mit mehreren Amtskollegen die US-Regierung aufgefordert, den Einsatz von Bundespolizisten in amerikanischen Städten zu stoppen. In einem Brief an Justizminister William Barr und Heimatschutzminister Chad Wolf schrieben die Hauptstadtbürgermeisterin und ihre Kollegen, der Einsatz von Bundesbeamten sei »beispiellos« und verstoße gegen die US-Verfassung. Dieser sei von örtlichen Einsatzkräften weder bewilligt noch mit ihnen abgesprochen worden. In einem weiteren Brief forderten sie den Kongress auf, den Einsatz von Bundestruppen zu untersuchen. »In Portland haben Bundeskräfte jede Nacht erhebliche Gewalt gegen Demonstranten angewandt«, heißt es in einem der beiden Briefe, die unter anderem auch die Bürgermeister von Portland, Chicago und Seattle unterzeichneten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Mediation erfolgreichvom 23.07.2020
- 
			Ölindustrie lahmgelegtvom 23.07.2020
- 
			Erfolg für Assadvom 23.07.2020
- 
			Nächste Generationvom 23.07.2020
- 
			»Es gibt ein paar öffentliche Stellen, aber viele Bewerber«vom 23.07.2020