»Allzweckwaffe«: Bundestag billigt Milliardenprojekt

Berlin. Die Marine der Bundeswehr erhält vier neuartige Kriegsschiffe vom Typ »MKS 180«. Der Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigte am Mittwoch sechs Milliarden Euro für den größten Marineauftrag dieser Art in der Geschichte der Bundeswehr. Die Schiffe, die in der Marine als »Allzweckwaffen« angesehen werden, sollen unter Federführung der niederländischen Damen-Werft vor allem bei Blohm und Voss in Hamburg gebaut werden. Der Haushaltsausschuss gab auch für die Beschaffung eines Radars für das Kampfflugzeug Eurofighter grünes Licht. Dafür werden 2,8 Milliarden Euro bereitgestellt. Zudem wurden 4,5 Milliarden Euro für die IT-Gesellschaft BWI freigegeben.
Das Kriegsschiff ist nicht auf Einsätze zur Verteidigung der Territorialgewässer geplant, sondern soll in der Lage sein, »einerseits überall auf der Welt lange Zeit große Seeräume zu überwachen und notfalls deutsche Staatsbürger aus Krisensituationen zu evakuieren.« Andererseits soll es sich im Nordatlantik oder Mittelmeer notfalls im Seegefecht gegen andere Kriegsschiffe seiner Art und U-Boote durchsetzen zu können. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Kampf um Ausbildung
vom 18.06.2020 -
Neue Maßstäbe
vom 18.06.2020 -
An der Grenze
vom 18.06.2020 -
Dämpfer für Preistreiber
vom 18.06.2020 -
»Bußgelder oft für eher marginale Verstöße«
vom 18.06.2020