Berlin: Mieter gegen »Entmieter«

Berlin. Während am Brandenburger Tor in Berlin am Montag einige Hundert – zum Teil von der Immobilienlobby dafür bezahlte – Demonstranten gegen den geplanten Mietendeckel protestierten, wurde an anderer Stelle im Bezirk Mitte ein Mieter zwangsgeräumt. Unter lautem Protest von mehr als 50 Nachbarn vollstreckte am Mittag eine Gerichtsvollzieherin in der Soldiner Straße 106 den Räumungsbescheid. Aktivisten der Organisation »Hände weg vom Wedding« hatten zu einer Kundgebung aufgerufen, bei der solidarische Anwohner mit Sprechchören zum Beispiel die Enteignung von »Entmietern« forderten. Der Mietvertrag des Zwangsgeräumten war gekündigt worden, nachdem er die monatlichen Zahlungen wegen einer jahrelang nicht nutzbaren Dusche gemindert hatte. Eigentümer Doron Avraham, der in Berlin um die zehn Häuser besitzt, hatte den Mann persönlich schikaniert. Von seinen Verdrängungspraktiken spricht Avraham gerne als »Mieterumbau«. In Berlin werden pro Tag um die zehn Zwangsräumungen meist still und leise vollstreckt. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Eva Willig: Recht auf Wohnen Jede Politikerin und jeder Politiker muss bei seiner/ihrer Vereidigung auf die Berliner Verfassung schwören, und in der steht im Artikel 28 das Recht auf Wohnen!...
Mehr aus: Inland
-
Union tritt nach
vom 10.12.2019 -
Verrechnen nach Plan
vom 10.12.2019 -
Menschenrechtsschutz »mit Augenmaß«
vom 10.12.2019