Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
31.10.2019, 19:33:30 / Kapital & Arbeit

Eilantrag gegen EZB-Anleihenkäufe gescheitert

Markus Kerber vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Markus Kerber vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) abgewiesen. Der Erlass einer einstweiligen Anordnung hätte nicht nur vorläufigen Charakter, heißt es in dem Beschluss, der am Donnerstag in Karlsruhe veröffentlicht wurde. Die Zielsetzung der Käufe könnte dadurch stark eingeschränkt, womöglich sogar verhindert werden. Außerdem stehe die Entscheidung über mehrere Verfassungsklagen gegen die Käufe kurz bevor. Gegen das Kaufprogramm der EZB läuft seit längerem ein Verfahren in Karlsruhe. Der Eilantrag stammt von einer Gruppe von Klägern, die von dem neoliberalen Finanzwissenschaftler Markus Kerber vertreten wird. Kerber ist regelmäßiger Autor des rechten Onlineportals »Achse des Guten« und Mitglied der »Clausewitz-Gesellschaft« – ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Offiziere in der BRD. Kerber wollte erreichen, dass die Bundesbank von der Beteiligung der Anleihenkäufe freigestellt wird. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit