Gegründet 1947 Donnerstag, 9. Oktober 2025, Nr. 234
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.04.2003, Seite 4 / Aktion

Auf den Punkt bringen

Über (veraltete) Software- und andere Streiche der jW-Technik

Seit der letzten Veränderung unseres Layouts im Herbst 2001 steht über manchem junge Welt-Artikel ein schwarzer Punkt, besser: sollte dort stehen. In der Wochenendausgabe fehlte er nämlich wieder gleich mehrfach. Die Ursache: Unsere, gelinde gesagt, etwas veraltete Software. Wo unsere Redaktionsbildschirme den Punkt samt Autorennamen oder Rubrikbezeichnung anzeigen, kommt öfter beim Belichter nichts an. Wir merken das leider auch erst in der fertigen Zeitung. Unseren Umzug wollen wir auch für die Lösung solcher Probleme nutzen. Ihre Spenden für den Erste-Hilfe-Kasten helfen uns, das finanziell zu bewältigen.

Aktionsbüro

* Spenden bitte auf folgendes Konto: Verlag 8.Mai, Kto.-Nr. 0014544204, BLZ 100 30 500, Bankhaus Löbbecke & Co., Berlin, Stichwort: Umzug

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.