Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
17.04.2019, 18:36:02 / Ausland

Perus früherer Präsident García tötet sich bei Verhaftung selbst

AP Photo/Karel Navarro
Der frühere Präsident Perus Alan Garcia im Juli 2006 bei einer Militärparade in Lima

Lima. Der peruanische Expräsident Alan García ist tot. Der 69jährige sei wenige Stunden nach seinem Suizidversuch seinen Verletzungen erlegen, teilten Garcías Sozialdemokraten am Mittwoch mit. Der frühere Staatschef hatte sich am Morgen in seinem Haus kurz vor einer geplanten Festnahme wegen Korruptionsvorwürfen in den Kopf geschossen.

Die peruanischen Behörden hatten wegen Korruptionsermittlungen ein Ausreiseverbot gegen den früheren Präsidenten verhängt, der von 1985 bis 1990 und von 2006 bis 2011 an der Staatsspitze stand. García flüchtete daraufhin im November in die Botschafterresidenz Uruguays in Lima, die er im Dezember aber wieder verließ.

Gegen García wird wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern ermittelt. Diese sollen von dem brasilianischen Baukonzern Odebrecht während seiner zweiten Amtszeit gezahlt worden sein. Odebrecht hat eingeräumt, unter drei verschiedenen peruanischen Präsidenten insgesamt 29 Millionen Dollar (25 Millionen Euro) an Bestechungsgeldern an Behördenvertreter gezahlt zu haben. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland