Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. Juni 2024, Nr. 137
Die junge Welt wird von 2788 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Aus: Ausgabe vom 16.12.2002, Seite 5 / Aktion

Wer was ändern will ...

Jetzt vernetzen! Heute: junge Welt und Frauen/Feminismus (1)
Von Ursula Möllenberg, Essen

Ursula Möllenberg,
Gewerkschafterin und Personalrätin an der Universität Essen, Redakteurin der Marxistischen Blätter:

Frauendiskriminierung ist derzeit gerade unter jungen Frauen fast kein Thema. Sie fühlen sich längst gleichberechtigt und lehnen Frauenförderpolitik für sich persönlich ab. Aber so erfreulich es ist, daß junge Frauen heute selbstbewußt und selbstverständlich eine Berufskarriere anstreben, daß sie bei den Bildungsabschlüssen die gleichaltrigen Männer schon hinter sich gelassen haben, so sicher ist auch, daß diese Gesellschaft Frauen und Männern eben nicht die gleichen Chancen bietet. Daran hat sich in den letzten 30 Jahren nicht viel geändert.

Die meisten Frauen arbeiten in Wirtschaftszweigen mit geringen Verdienstmöglichkeiten; das durchschnittliche Lebenszeiterwerbseinkommen von Frauen liegt bei weniger als der Hälfte des Männereinkommens; nur ein Viertel aller erwerbstätigen Frauen kann vom eigenen Einkommen leben. An der gesellschaftlichen Arbeitsteilung, die den Frauen die unentgeltliche Familien- und Reproduktionsarbeit zuweist, hat sich nicht viel geändert. Und in Umbruchzeiten wie diesen, die mangels effizienter Gegenmacht zum rücksichtslosen Abbau aller sozialen Errungenschaften der arbeitenden Menschen genutzt werden, verschwinden frauendiskriminierende Strukturen nicht von allein. Wer was ändern will, muß sich dafür fit machen und Zusammenhänge herstellen – in jedweder Bedeutung des Wortes. Die junge Welt müht sich redlich genau darum, und deshalb ist sie unverzichtbar.

Ideen, Anregungen und Beiträge
an das junge Welt-Aktionsbüro
Stichwort: »vernetzen«

Telefon: 030/53 63 55-10
E-Mail: verlag@jungewelt.de

Weitere Infos und bisherige Veröffentlichungen:

http://www.jungewelt.de/aktion/

2 Wochen kostenlos testen

Die Grenzen in Europa wurden bereits 1999 durch militärische Gewalt verschoben. Heute wie damals berichtet die Tageszeitung junge Welt über Aufrüstung und mediales Kriegsgetrommel. Kriegstüchtigkeit wird zur neuen Normalität erklärt. Nicht mit uns!

Informieren Sie sich durch die junge Welt: Testen Sie für zwei Wochen die gedruckte Zeitung. Sie bekommen sie kostenlos in Ihren Briefkasten. Das Angebot endet automatisch und muss nicht abbestellt werden.