Linke gegen Pilotprojekt der Polizei mit Tasern
Bremerhaven. Nach den Sommerferien will die Polizei Bremerhaven mit einer einjährigen Testphase des Einsatzes von sogenannten Tasern beginnen. 20 Beschäftigte sollen an den Elektroschockwaffen ausgebildet werden. Petra Brand, Stadtverordnete der Partei Die Linke, kritisierte das Vorhaben in einer Pressemitteilung vom Sonntag scharf: »Zahlreiche Fälle aus den USA zeigen, dass der Einsatz von Tasern schwerste Gesundheitsschäden bis hin zum Tod verursachen kann.« Man warne davor, die potentiell tödlichen Waffen »als adäquates Mittel irgendwo zwischen Schlagstock und Pistole« zu verharmlosen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Die Polizei lässt sich an der Nase herumführen«vom 07.05.2018
- 
			Breite Massenvom 07.05.2018
- 
			Raubbau an Gesundheitvom 07.05.2018
- 
			Marx als Museumsstückvom 07.05.2018
- 
			Behörde nimmt Bündnis ins Visiervom 07.05.2018
- 
			Fließband lässt grüßenvom 07.05.2018
- 
			Angriff auf Asylrechtvom 07.05.2018
- 
			»Es war eine heiße Situation, die da entstand«vom 07.05.2018