Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.12.2017, Seite 15 / Antifaschismus

Dresden: Beamter muss Ministerium verlassen

Dresden. Das sächsische Finanzministerium prüft zur Zeit »vertiefend« den Fall eines Beamten, der unter dem Verdacht steht, eng mit der Neonaziszene in Bautzen verbandelt zu sein. Die vom Antifa-Rechercheteam Dresden erhobenen Vorwürfe seien im Ministerium erstmals Mitte Dezember bekanntgeworden, teilte Sprecher Stephan Gößl nach einem Bericht der Sächsischen Zeitung online vom 21. Dezember mit. Die Abordnung des Beamten vom Finanzamt Hoyerswerda in das Ministerium sei »nach einer ersten Prüfung umgehend beendet worden«, so Gößl. »Sollte sich der Verdacht eines Dienstvergehens ergeben, werden entsprechende disziplinarrechtliche Schritte eingeleitet.« Sollte ein Verstoß gegen die verbindliche »Belehrung über die Pflicht zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst« nachgewiesen werden, kann das bis zum Entzug der Pensionsansprüche führen. Nach dem sächsischen Beamtengesetz müssen sich Beamte »durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung des Freistaates Sachsen« bekennen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Antifaschismus