Gegründet 1947 Dienstag, 4. November 2025, Nr. 256
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.09.2002, Seite 8 / Aktion

Ein Forum gegen Sozialabbau

Jetzt vernetzen: Heute junge Welt und Gesundheitswesen (3)
Von Rolf Meier, Krankenpfleger

Rolf Meier, Krankenpfleger:

Ich bin Krankenpfleger und im Berliner Gesundheitswesen beschäftigt. Es liegt mir sehr viel daran, daß Initiativen gegen Sozialabbau bei Krankenversicherung, Kliniken und ambulanter Versorgung gebündelt und gestärkt werden. Gerade die Zersplitterung von Protest der Belegschaften und der Patienten hat den bisherigen Abbau ermöglicht. Ohne gemeinsame Gegenwehr gegen die Privatisierung von Krankenversorgung droht Gesundheit zur Ware zu werden. Neue Angriffe auf soziale Standards stehen bevor: Mit der drohenden Einführung von sogenannten Grund- und Wahlleistungen wird Gesundheit zur Frage des Geldbeutels. Die Arbeitsbedingungen von Pflegepersonal und Klinikärzten verschlechtern sich durch Arbeitsverdichtung, Personalabbau und Kostendruck. Und gleichzeitig ist eigentlich Geld genug da! Dagegen sollten sich Betroffene aus den Betrieben, Gewerkschafter, organisierte Linke, ATTAC-Anhänger und Patienteninitiativen zusammenschließen und gemeinsam für ein solidarisches und demokratisches Gesundheitswesen kämpfen. Ein Forum für diese Bewegung sollte die junge Welt sein. Nutzen wir diese Möglichkeit!

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.