Gegründet 1947 Freitag, 31. Oktober 2025, Nr. 253
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 05.09.2016, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Der große Diktator« im Licht seiner techn. Reproduzierbarkeit. Chaplins Film und Benjamins Theorie. Vortrag und Diskussion mit Helmut Manz (Philosoph) am Dienstag, 6.9., 19 Uhr, Literaturkaffeehaus Taranta Babu, Humboldtstr. 44, Dortmund. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

»Freihandelsabkommen TTIP«. Lucas Zeise, Chefredakteur der Wochenzeitung UZ, referiert zum Thema am Dienstag, 6.9., 19.30 Uhr, DKP Parteivorstand, Hoffnungstr. 18, Essen. Veranstalter: SDAJ

»Zwischen Grauen und Hoffnung«. Veranstaltungsreihe zu »80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg« und Fotoausstellung mit Bildern aus dem Nachlass von Alfred Kantorowicz und Gerda Taro. Im Spanischen Krieg (1936–39) kreuzten sich die Wege des Schriftstellers und der jungen Fotoreporterin. Beide waren 1933 vor der Machtübernahme des NS-Regimes nach Frankreich geflohen. Ausstellungseröffnung am Dienstag, 6.9., 18 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin. Infos zur Ausstellung und den Veranstaltungen: www.rosalux.de/no-pasaran

»Frau im Dämmerlicht«. Eberhard Panitz liest aus seinem neuen Buch am Dienstag, 6.9., 17 Uhr, GBM-Galerie, Weitlingstr. 89, Berlin-Lichtenberg. Kostenbeitrag: 2 Euro

»Sportpolitische Fragen – gestern und heute«. Gesprächsrunde mit Norbert Rogalski am Mittwoch, 7.9., 18 Uhr, Villa Davigon, Friedrich-Ebert-Straße 77, Leipzig. Veranstalter: RotFuchs-Regionalgruppe und Marxistisches Forum Leipzig

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton