»Strafsteuer« auf Fleisch und Milch
Berlin. Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch ab. »Strafsteuern halten wir nicht für sinnvoll«, sagte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken am Samstag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Berater der Bundesregierung hatten eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch, Wurst, Milch und andere tierische Produkte empfohlen. Da bei der Produktion tierischer Lebensmittel mehr Treibhausgase entstünden als bei pflanzlichen, solle für sie der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent gelten, heißt es in einem Klimagutachten, das am Freitag an Landwirtschafts- und Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) übergeben wurde. Bisher gilt der reduzierte Steuersatz von sieben Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Neuer Bürgerblockvom 05.09.2016
- 
			Belastete Zeugenvom 05.09.2016
- 
			»Ich bin froh, dass sich wieder was regt«vom 05.09.2016
- 
			30.000 gegen Erdoganvom 05.09.2016
- 
			Nur jeder zehnte entlastetvom 05.09.2016
- 
			Teilhabe statt Bringschuldvom 05.09.2016
- 
			Absurde Diskussionvom 05.09.2016
- 
			Schuldzuweisungen wegen des Milchpreisesvom 05.09.2016