Schule von Barcelona
Der Filmemacher Vicente Aranda ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren in Madrid gestorben. »Einer der ganz Großen hat uns verlassen«, klagte der Schauspieler Antonio Resines. Der Drehbuchautor und Regisseur Aranda gehörte zur »Schule von Barcelona«, die sich in den 60er Jahren an die Nouvelle Vague anlehnte und mit einer neuen, ausgeklügelten Ästhetik und der Behandlung von Tabuthemen gegen die saturierten Vertreter des spanischen Films aufbegehrte. Für »Amantes« (Die Liebenden) erhielt Aranda 1992 den spanischen Goya-Preis für die beste Regie und den besten Film. »Amantes« lief wie später auch Arandas Romanverfilmung »Der Blick des Anderen« im Wettbewerb der Berlinale. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Wer bestellt, zahltvom 27.05.2015
- 
			Im Patientenmodusvom 27.05.2015
- 
			Vom Regen in die Traufevom 27.05.2015
- 
			Und was habt ihr?vom 27.05.2015
- 
			Jubel der Woche: Cantzler, Dobberke, Rätzvom 27.05.2015
- 
			Vorschlagvom 27.05.2015
- 
			Vom Fleck wegvom 27.05.2015
- 
			Rotlicht: Zentralbankenvom 27.05.2015