Aus: Ausgabe vom 18.05.2013, Seite 7	/ Ausland
Japan will Agrarsektor stärken
										Tokio. Japans Ministerpräsident Shinzo Abe will die massiv abgeschottete Landwirtschaft für den Export stärken. Angesichts der möglichen Beteiligung Japans an einer geplanten Freihandelszone in der Asien-Pazifik-Region versprach Abe am Freitag in einer Rede, die Agrarausfuhren bis 2020 auf eine Billion Yen (7,6 Milliarden Euro) zu verdoppeln. Gegen massiven Widerstand der Bauern-Lobby hatte er kürzlich entschieden, in die Verhandlungen zu einem von den USA geführten transpazifischen Partnerschaftsabkommen (Trans-Pacific Partnership Agreement (TPP) eintreten zu wollen. Die Gegner fürchten den Zusammenbruch des stark abgeschotteten heimischen Agrarmarktes. Um die Wirtschaft anzukurbeln, sagte Abe zudem Reformen zu, um ausländische Unternehmen ins Land zu holen, damit diese in Japan ihre neuen technologischen Entwicklungen testen.
(dpa/jW)
			(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Guantánamo-Gefängnis sofort schließenvom 18.05.2013
- 
			Unwetter in Bangladeschvom 18.05.2013
- 
			Von Cleveland nach Irakvom 18.05.2013
- 
			Wirtschaftskriegvom 18.05.2013
- 
			Rückkehr zur Barbarei römischer Gladiatorenvom 18.05.2013