Gegründet 1947 Sa. / So., 14. / 15. Juni 2025, Nr. 135
Die junge Welt wird von 3011 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 22.04.2013, Seite 2 / Inland

Gedenken an ­KZ-Befreiung

Fürstenberg/Havel. In den Brandenburger Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen ist am Sonntag der Befreiung der Häftlinge der beiden ehemaligen faschistischen Konzentrationslager gedacht worden. »Das Leid der Opfer des nationalsozialistischen Terrors ist uns immer gegenwärtig«, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zur Eröffnung einer Dauerausstellung in Ravensbrück. In Ravensbrück waren zwischen 1939 und 1945 rund 133000 Menschen inhaftiert. Zehntausende wurden ermordet. Am 22. und 23. April 1945 wurde das KZ Sachsenhausen befreit, am 30. April Ravensbrück.

(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!