Aus: Ausgabe vom 22.06.2012, Seite 6	/ Ausland
Türkei hebt Sanktionen auf
										Istanbul. Die Türkei hat ihre Sanktionen gegen Frankreich aufgehoben, die sie aus Protest gegen die Initiative zur Bestrafung einer Leugnung des Völkermordes an den Armeniern verhängt hatte. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan habe nach einem Gespräch mit dem neuen französischen Präsidenten François Hollande am Rande des Gipfeltreffens von Rio eine entsprechende Anweisung erteilt, sagte Außenminister Ahmet Davutoglu laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag in einem Fernsehinterview. Die Türkei hofft auf einen Neuanfang der Beziehungen zu Frankreich.
Unter dem abgewählten Präsidenten Nicholas Sarkozy hatte Frankreich einen Gesetzentwurf diskutiert, mit dem die Leugnung des türkischen Völkermordes an den Armeniern im Ersten Weltkrieg unter Strafe gestellt wurde. Die Türkei reagierte auf das Vorhaben mit einer Reihe von Sanktionen, darunter den vorläufigen Stopp gegenseitiger Besuche und der Einstellung der militärischen Zusammenarbeit.
(AFP/jW)
				
			Unter dem abgewählten Präsidenten Nicholas Sarkozy hatte Frankreich einen Gesetzentwurf diskutiert, mit dem die Leugnung des türkischen Völkermordes an den Armeniern im Ersten Weltkrieg unter Strafe gestellt wurde. Die Türkei reagierte auf das Vorhaben mit einer Reihe von Sanktionen, darunter den vorläufigen Stopp gegenseitiger Besuche und der Einstellung der militärischen Zusammenarbeit.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Ohne Papierevom 22.06.2012
- 
			Ärzte zeigen Muskelnvom 22.06.2012
- 
			Patriotische Hilfe Gottesvom 22.06.2012
- 
			Kampagne gegen Justizministervom 22.06.2012
- 
			Muttermilch der Erdevom 22.06.2012
- 
			Drei Kandidaten und ein leerer Stuhlvom 22.06.2012