Aus: Ausgabe vom 19.06.2012, Seite 1	/ Inland
Mieterbund warnt vor Wohnungsmangel
										Berlin/Hannover. Der Deutsche Mieterbund rechnet für die kommenden fünf Jahre mit einem erheblichen Mangel an Mietwohnungen. »Bis zum Jahr 2017 werden in Deutschland 825000 Mietwohnungen, insbesondere in Ballungszentren, Groß- und Universitätsstädten, fehlen, wenn so weitergebaut wie bisher«, warnte Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten am Montag in Berlin. Konsequenz wären noch schneller steigende Mieten.
Nach einer Untersuchung des Pestel-Instituts in Hannover fehlten schon heute mehr als 100000 Mietwohnungen in den zehn Großstädten Deutschlands. Diese Zahl werde sich jedoch mehr als verachtfachen, wenn weiterhin nur 60000 bis 70000 Einheiten jährlich gebaut würden. »Die Bundesregierung muß die steuerlichen Rahmenbedingungen für den Wohnungsneubau verbessern und ein klares Bekenntnis für den sozialen Wohnungsbau abgeben«, forderte Siebenkotten. (dapd/jW)
			Nach einer Untersuchung des Pestel-Instituts in Hannover fehlten schon heute mehr als 100000 Mietwohnungen in den zehn Großstädten Deutschlands. Diese Zahl werde sich jedoch mehr als verachtfachen, wenn weiterhin nur 60000 bis 70000 Einheiten jährlich gebaut würden. »Die Bundesregierung muß die steuerlichen Rahmenbedingungen für den Wohnungsneubau verbessern und ein klares Bekenntnis für den sozialen Wohnungsbau abgeben«, forderte Siebenkotten. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Protestauftaktvom 19.06.2012
- 
			Geheimdienst im braunen Sumpfvom 19.06.2012
- 
			Sparvertragvom 19.06.2012
- 
			Frust über »Wutbürger«vom 19.06.2012
- 
			»Die katholische Kirche ist auch an unserer Seite«vom 19.06.2012
- 
			Sparen für die Altersarmutvom 19.06.2012
- 
			Zutritt verbotenvom 19.06.2012