Aus: Ausgabe vom 01.10.2011, Seite 1	/ Inland
Bundesrat billigt EFSF-Erweiterung
										Berlin. Einen Tag nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat grünes Licht für die Erweiterung des Euro-Rettungsfonds EFSF gegeben. Die Länderkammer ließ das Gesetz nach mehr als dreistündiger Debatte am Freitag in Berlin passieren. Damit ist die letzte parlamentarische Hürde in Deutschland für die EFSF-Erweiterung genommen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte zuvor den Ländern zugesichert, sie in künftige Aktionen des erneuerten Euro-Rettungsfonds EFSF einzubinden.
Mit der Reform wird unter anderem die tatsächliche Ausleihkapazität des Rettungsschirms von bislang 250 auf 440 Milliarden Euro erhöht. Der Anteil Deutschlands am Garantierahmen des Rettungsschirms steigt von 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro. Der erweiterte Schutzschirm wurde inzwischen in 13 der 17 Euro-Länder gebilligt. (AFP/jW)
			Mit der Reform wird unter anderem die tatsächliche Ausleihkapazität des Rettungsschirms von bislang 250 auf 440 Milliarden Euro erhöht. Der Anteil Deutschlands am Garantierahmen des Rettungsschirms steigt von 123 Milliarden Euro auf 211 Milliarden Euro. Der erweiterte Schutzschirm wurde inzwischen in 13 der 17 Euro-Länder gebilligt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Tarifverhandlungen für Unikliniken gescheitertvom 01.10.2011
- 
			Ackermann heißt ervom 01.10.2011
- 
			»Inzwischen organisieren wir 65 Prozent«vom 01.10.2011
- 
			Streikversammlung in Steglitzvom 01.10.2011
- 
			Keine Züge, keine Lokführervom 01.10.2011
- 
			Hartes Urteil, weiche Beweisevom 01.10.2011
- 
			Kein Zugeständnis mehrvom 01.10.2011
- 
			»Es handelt sich um Steuerkriminalität«vom 01.10.2011