Aus: Ausgabe vom 06.07.2011, Seite 4	/ Inland
Lärm wird teurer
										Berlin. Die Trassengebühren für Güterzüge mit
lauten Bremsen werden ab Ende 2012 deutlich steigen. Mit den
zusätzlichen Einnahmen von etwa 154,5 Millionen Euro bis 2020
soll die Umrüstung des Güterwagenparks in Deutschland auf
»Flüsterbremsen« zur Hälfte finanziert
werden. Die andere Hälfte steuert der Bund bei.
Das sieht eine Vereinbarung vor, die Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Bahn-Chef Rüdiger Grube am Dienstag in Berlin unterzeichneten. Ramsauer kündigte zugleich die Abschaffung des gesetzlichen »Schienenbonus«, nach dem Züge lauter sein dürfen als Luft- oder Autoverkehr, für Ende des Jahres an. (dapd/jW)
			Das sieht eine Vereinbarung vor, die Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Bahn-Chef Rüdiger Grube am Dienstag in Berlin unterzeichneten. Ramsauer kündigte zugleich die Abschaffung des gesetzlichen »Schienenbonus«, nach dem Züge lauter sein dürfen als Luft- oder Autoverkehr, für Ende des Jahres an. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Ein Drittel der Thüringer steuert in die Altersarmut«vom 06.07.2011
- 
			Hamburg reagiert auf Wohnungsnotvom 06.07.2011
- 
			Kollektiver Rücktrittvom 06.07.2011
- 
			Geteiltes Echo auf Flugroutenentscheidungvom 06.07.2011
- 
			Showtime in Karlsruhevom 06.07.2011
- 
			Bundestag entscheidet über CCS-Gesetzvom 06.07.2011
- 
			Konflikt um deutschen Panzerdealvom 06.07.2011
- 
			»Pfefferspray ist immer häufiger im Einsatz«vom 06.07.2011