Aus: Ausgabe vom 20.05.2011, Seite 1	/ Inland
Streit über Akten im RAF-Prozeß
										Stuttgart. Im Prozeß gegen das frühere RAF-Mitglied
Verena Becker wegen des Attentats auf Generalbundesanwalt Siegfried
Buback und seine Begleiter 1977 ist es erneut zum Streit zwischen
Nebenkläger Michael Buback und der Bundesanwaltschaft
gekommen. Buback sagte am Donnerstag vor dem Oberlandesgericht
Stuttgart, die Ermittlungsakten seien »nicht in
Ordnung«. Bundesanwalt Walter Hemberger bestritt dies und
warf Buback vor, er ziehe die ermittelnden Beamten wegen angeblich
falsch protokollierter Aussagen »in den Dreck«.
Verteidiger Walter Venedey sagte, Buback wolle nahelegen, eine
»schützende Hand« habe Verena Becker lange vor
einer Anklage wegen des Attentats bewahrt. Für
»Verschwörungstheorien« gebe es aber keine
Anhaltspunkte. Becker war 1983 wegen Zusammenarbeit mit dem
Verfassungsschutz vom RAF-Gefangenenkollektiv ausgeschlossen
worden. (dapd/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Gewalteskalation im Jobcentervom 20.05.2011
- 
			Vertuschen, beschönigenvom 20.05.2011
- 
			Winke, winkevom 20.05.2011
- 
			»Nicht ein einziges AKW übersteht den Streßtest«vom 20.05.2011
- 
			Etappensieg für Hamburger Elternvom 20.05.2011
- 
			Lohndumping in NRWvom 20.05.2011
- 
			Flüchtlingspolitik mit tödlichen Folgenvom 20.05.2011
- 
			Aufklärung von untenvom 20.05.2011