Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 30.12.2010, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Übrigens

Da auf der Nordhalbkugel viel mehr Laubbäume stehen als südlich des Äquators, heißt es oft, der Planet rotiere während des Nordwinters schneller, weil unzählige Tonnen Laub aus den Baumkronen zu Boden Richtung Erdachse fallen. Diese Wirkung existiert, wird aber durch konträre Einflüsse überdeckt. Einer der gegenläufigen Effekte entsteht durch Wassermassen, die in Höhenlagen als Schnee zurückgehalten werden, im Sommer aber abfließen. Tatsächlich ist die Rotationsgeschwindigkeit der Erde während des Nordwinters sogar am langsamsten.

(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro