Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 05.10.2010, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Massive Kritik an Outdoor-Branche

Köln. Namhafte Hersteller von Outdoor-Bekleidung verletzen nach Erkenntnissen der entwicklungspolitischen Organisation Christliche Initiative Romero (CIR) zum Teil massiv arbeitsrechtliche Bestimmungen. Exemplarisch dafür sei eine Zuliefererfabrik in El Salvador, die Outdoor-Bekleidung für den Weltmarktführer North Face und die Marken Patagonia, Marmot und Columbia herstelle. In dem Betrieb würden »Hungerlöhne« gezahlt und gewerkschaftliche Arbeit unterdrückt, berichteten CIR-Vertreter am Montag in Köln. In der untersuchten Fabrik könnten die überwiegend eingesetzten Arbeiterinnen die Produktionsvorgaben nur durch »erzwungene« Überstunden erreichen, so der CIR-Vorwurf. Besuche beim Arzt seien im Krankheitsfall nicht erlaubt und nur gestattet, wenn der Besuch mindestens drei Tage vorher angekündigt werde.(dapd/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit