Aus: Ausgabe vom 07.12.2009, Seite 2	/ Inland
Bisky für Fusion von Linkspartei und SPD
										Hamburg. Linksparteivorsitzender Lothar Bisky schließt
langfristig eine Fusion seiner Partei mit der SPD nicht aus.
»Das ist vielleicht ein Projekt der nächsten
Generation«, sagte er dem Spiegel. Es sei Zeit, über
gemeinsame Wurzeln zu reden. Dabei müsse seine Partei
»historische Fehler eingestehen, etwa die Unterwerfung der
Sozialdemokratie in der DDR«, sagte Bisky.
Als gemeinsame Figur für SPD und Linkspartei nannte er die KPD-Mitbegründerin Rosa Luxemburg, die die in sich positiven Tendenzen beider Parteien vereinige. »Sowohl die soziale Frage als auch die individuelle Freiheit waren bei ihr miteinander versöhnt«, sagte Bisky.
(AP/jW)
			Als gemeinsame Figur für SPD und Linkspartei nannte er die KPD-Mitbegründerin Rosa Luxemburg, die die in sich positiven Tendenzen beider Parteien vereinige. »Sowohl die soziale Frage als auch die individuelle Freiheit waren bei ihr miteinander versöhnt«, sagte Bisky.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Negativ. Das Ziel soll angegriffen werden«vom 07.12.2009
- 
			Angst vor weiterer Verlagerungvom 07.12.2009
- 
			»Es geht auch um unsere Interessen als Lehrende«vom 07.12.2009
- 
			HSH: Schönredner am Werkvom 07.12.2009
- 
			Protest gegen Neonaziaufmarsch in Königs Wusterhausen. Polizei löst Blockade aufvom 07.12.2009
- 
			Kein alter Hutvom 07.12.2009
- 
			»Solange wir kämpfen, haben wir eine Chance zu gewinnen«vom 07.12.2009
- 
			Dutschke-Mörder mit Draht zu Neonazisvom 07.12.2009
- 
			Polizei zerschlägt Kurdendemonstrationvom 07.12.2009
- 
			Beton drübervom 07.12.2009