Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 19.11.2009, Seite 12 / Feuilleton

Aspekte von Nekrophilie

In der jW-Ladengalerie geht es heute, 19 Uhr, um das Buch »Die beerdigte Nation – ›Gefallenen‹-Gedenken von 1813 bis heute«. Die Autoren Arndt Beck und Markus Euskirchen berichten anhand von Bildern über die Geschichte der Berliner Friedhöfe Columbiadamm und Lilienthalstraße, machen Anmerkungen zur Neuen Wache und zum Bundeswehrehrenmal. Aspekte faschistischer Nekrophilie werden aus psychoanalytischer Sicht beleuchtet, Aspekte faschistischer Symbolik aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Nach Nachrufen aus der nationalsozialistischen Tageszeitung Der Angriff wird eine exemplarische Beerdigungszeremonie »rekonstruiert«. Dabei wird auch der »SA-Totenmarsch« angespielt, ein Frühwerk des Nationalsozialisten Lotar Olias, der später nicht nur Freddy Quinns häßlichen Anti-68er-Schlager »Wir« verfaßte, sondern auch den Gassenhauer »So ein Tag, so wunderschön wie heute …« (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro