Aus: Ausgabe vom 24.08.2009, Seite 6	/ Ausland
Schweden soll Artikel verurteilen
										Jerusalem. Im Streit um einen Zeitungsartikel über den
angeblichen Handel mit Organen toter Palästinenser hat Israel
die schwedische Regierung scharf kritisiert. Israel habe das
Gefühl, daß die Regierung in Stockholm die
Meinungsfreiheit als »bequemen Vorwand« nehme, um nicht
den in dem Artikel zum Ausdruck kommenden Antisemitismus
verurteilen zu müssen, erklärte ein Sprecher des
israelischen Außenministeriums am Samstag. Der in der
schwedischen Zeitung Aftonbladet am vergangenen Montag erschienene
Bericht hatte der israelischen Armee vorgeworfen, die Organe von
getöteten Palästinensern verkauft zu haben.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe bei einer Kabinettssitzung am Sonntag erklärt, er erwarte keine Entschuldigung für den Artikel, sondern eine Verurteilung, verlautete aus Teilnehmerkreisen. Der schwedische Außenminister Carl Bildt hat israelische Forderungen nach einer offiziellen Verurteilung bereits zurückgewiesen. (AFP/jW)
			Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe bei einer Kabinettssitzung am Sonntag erklärt, er erwarte keine Entschuldigung für den Artikel, sondern eine Verurteilung, verlautete aus Teilnehmerkreisen. Der schwedische Außenminister Carl Bildt hat israelische Forderungen nach einer offiziellen Verurteilung bereits zurückgewiesen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Herzliche« Botschaft in Seoul überbrachtvom 24.08.2009
- 
			Kandidatenscheltevom 24.08.2009
- 
			Konzern auf Goldsuchevom 24.08.2009
- 
			Kampf um Odessas Nordmarktvom 24.08.2009
- 
			Seenot vor Lesbosvom 24.08.2009
- 
			Feuer vor Athenvom 24.08.2009
- 
			Neue Siedlungen in Ostjerusalemvom 24.08.2009
- 
			»Wir sind vorsichtig optimistisch«vom 24.08.2009