Aus: Ausgabe vom 17.03.2009, Seite 1	/ Ausland
Wütende Proteste gegen Conti-Schließung
										Reims. Etwa tausend Arbeiter haben am Montag in Frankreich gegen
die geplante Schließung einer Fabrik des deutschen
Reifenherstellers Continental protestiert. Die wütenden
Werksmitarbeiter hängten vor einem Conti-Sitz in Reims zwei
Puppen auf, die das Management symbolisierten. »Wir sind
keine Tempotücher«, stand auf den Transparenten.
»Sie werden dafür bezahlen müssen«, warnte
Xavier Matthieu, Sprecher der CGT, an die Adresse der
Conti-Führung.
Der Reifenhersteller gab vergangene Woche die Schließung eines Werkes in Hannover und eines Standortes im nordfranzösischen Clairoix bekannt. In Clairoix sollen bis zum kommenden Frühjahr 1120 Mitarbeiter entlassen werden. Im August 2008 hatte die deutsche Schaeffer-Gruppe Continental übernommen und zugesichert, den Autozulieferer »nicht zu zerschlagen«.(AP/jW)
			Der Reifenhersteller gab vergangene Woche die Schließung eines Werkes in Hannover und eines Standortes im nordfranzösischen Clairoix bekannt. In Clairoix sollen bis zum kommenden Frühjahr 1120 Mitarbeiter entlassen werden. Im August 2008 hatte die deutsche Schaeffer-Gruppe Continental übernommen und zugesichert, den Autozulieferer »nicht zu zerschlagen«.(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Netanjahu schließt Koalition mit Liebermannvom 17.03.2009
- 
			Tränengas beim Wasserforumvom 17.03.2009
- 
			Schweres politisches Bebenvom 17.03.2009
- 
			Pakistan: Opposition obsiegt. Regierung setzt auf »Versöhnung«vom 17.03.2009
- 
			Machtkampf im Paradiesvom 17.03.2009
- 
			100 Tonnen Uran »verschwunden«vom 17.03.2009
- 
			Ein Brief an Banvom 17.03.2009