Aus: Ausgabe vom 12.03.2009, Seite 7	/ Ausland
Erneut Todesurteile in Bagdad
										Bagdad. Der frühere irakische Außenminister Tarik Asis
ist am Mittwoch zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Es war das
erste Urteil gegen Asis, der in der Regierung des inzwischen
hingerichteten Expräsidenten Saddam Hussein lange Jahre die
Stimme Iraks im Ausland war. Er stand zusammen mit mehreren anderen
ranghohen Mitgliedern des damaligen Kabinetts wegen der Hinrichtung
von 42 Händlern 1992 vor Gericht. Denen war vorgeworfen
worden, hinter einem starken Anstieg der Lebensmittelpreise
während des UN-Embargos zu stecken. Ein Gerichtsmitarbeiter
erklärte am Mittwoch, zwei Halbbrüder von Saddam Hussein
seien am Mittwoch zum Tode verurteilt worden. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Israel-Kritiker schmeißt hinvom 12.03.2009
- 
			Demonstrationvom 12.03.2009
- 
			Weitere Persona non grata aus den USAvom 12.03.2009
- 
			Der Lohn für Karunavom 12.03.2009
- 
			Gedenken an Milosevic. Erinnerung an den NATO-Krieg gegen Jugoslawienvom 12.03.2009
- 
			Hamas muß dabei seinvom 12.03.2009
- 
			Der Süden begehrt aufvom 12.03.2009